
Vielseitigkeit, Ästhetik und Funktionalität sind die Werte, die dem modularen Abtrennungssystem Zefiro zugrundeliegen, das von Linvisibile entwickelt wurde, um Räume abzutrennen und einzurichten, ohne sie jedoch voneinander zu isolieren. Dieses System, das aus einem Schema mit mehreren Türblättern besteht, die um 360° um sich selbst gedreht werden können, ist eine Innovation für den Bereich der Innenausstattung, dessen Ursprung im fernen Osten liegt.
Die Inspiration, aus der dieses System entwickelt wurde, ist in den traditionellen chinesischen Paravents zu finden, die auch als Coromandel bezeichnet werden und aus Holz bestehen sowie handbemalt sind. Zahlreiche Maler versuchten sich an der Dekoration der bemalten und mit Perlmutt, Elfenbein und Metallen verzierten Trennwände, die als wahre Kunstwerke galten.

Photo credits: Boris Lipnitzki / Roger-Viollet
In Europa verbreiteten sie sich im Spätmittelalter insbesondere in Frankreich, wo diese wertvollen Gegenstände derart geschätzt wurden, dass zahlreiche Exemplare entstanden. Später, im 20. Jahrhundert, verhalf die berühmte Modedesignerin Coco Chanel den Paravents zu noch mehr Bekanntheit. Erzählungen zufolge sammelte sie ca. 32 verschiedene Modelle, von denen sich acht direkt in ihrer Wohnung auf der Rue Cambon in Paris befanden. Ihre besondere Leidenschaft für chinesische Paravents wird auch im Buch „Chanel Solitaire“ von Claude Delay beschrieben, in dem er Chanel wie folgt zitiert:
Ich habe mich bereits mit 18 Jahren in chinesische Paravents verliebt. Ich war ganz außer mir vor Freude, als ich ein chinesisches Geschäft betrat und den ersten Coromandel meines Lebens sah. Paravents waren die ersten Dinge, die ich gekauft habe
Seit ihren Ursprüngen übernahmen die chinesischen Trennwände die Funktion des Abtrennens von Räumen sowohl zu ästhetischen wie auch zu funktionellen Zwecken, denn sie sorgten für ein hohes Maß an Intimsphäre. In der Geschichte von Design und Architektur wurden sie häufig als falsche Wände eingesetzt, um kleinere Räume in großen Umgebungen zu schaffen. Aber das ist noch nicht alles. Denn dank der Verzierungen wurden und werden diese Abtrennungssysteme auch als einfacher Einrichtungsgegenstand verwendet, der anhand eines angenehmen Effekts aus Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit für Eleganz und Raffiniertheit sorgt.
Das modulare Abtrennungssystem Zefiro greift den ursprünglichen orientalischen Stil wieder auf, der auf moderne Weise neu interpretiert wird. Die zahlreichen Personalisierungsmöglichkeiten machen dieses System zu einem Produkt, das dem Projektplaner vollkommene Freiheit einräumt und die Möglichkeit bietet, eine eigene Version sowohl betreffend die Anzahl der Paneele wie auch betreffend die Oberflächen zu erstellen.
Weitere Details zum Zefiro System von Linvisibile finden Sie auf der Webseite. Erfahren Sie mehr.